Planungssicherheit für beschleunigten Ausbau der Windenergie schaffen

Der Ausbau der erneuerbaren Energie soll deutlich schneller vorangehen. So sieht es die Bundesregierung in ihrem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) 2023 vor. Dazu müssen 2 Prozent der gesamten Bundesfläche für Windenergie an Land zur Verfügung stehen, tatsächlich sind es aktuell ca. 0,5 Prozent. Jedes Bundesland wird verpflichtet, diese Flächen zur Verfügung zu stellen.

„Der Klimaschutz hat uns das Ziel der CO2-Neutralität bis 2045 schon gegeben, der Krieg in der Ukraine verdeutlicht aber noch einmal, warum wir möglichst schnell unabhängig von fossilen Energieressourcen werden müssen“, so Wolfgang Hellmich, SPD-Bundestagsabgeordneter für den Kreis Soest. So sollten bis 2030 80 Prozent des in Deutschland verbrauchten Stroms aus erneuerbaren Energien stammen.

Große Potentiale im Kreis Soest

Gerade der Kreis Soest verfügt mit der exponierten Lage des Haarstrangs über ein großes Potential für Windenergie. Eine Studie des LANUV hat dies bereits im April 2022 festgestellt.

Auch das Bundesnaturschutzgesetz wurde bereits für den Ausbau der Windenergie geändert. So kann die Genehmigung von neuen Anlagen beschleunigt werden, während die ökologischen Standards gewahrt werden. Dazu zählen einerseits Entbürokratisierung und die Standardisierung der Artenschutzbestimmungen, gleichzeitig können zukünftig auch Landschaftsschutzgebiete in die Suche nach Flächen für den Windenergieausbau einbezogen werden.

Auch Fauna-Flora-Habitat-Gebiete (FFH-Gebiete) können lt. einer Anfrage von Wolfgang Hellmich beim BMWK unter bestimmten Bedingungen in die Planungen mit einbezogen werden. Die Planungshoheit diesbezüglich liegt bei den Ländern, bzw. den Planungsträgern auf regionaler und kommunaler Ebene, so die Antwort aus dem Bundeswirtschaftsministerium.

SPD-Kreistagsfraktion und Wolfgang Hellmich sind sich einig:

Christian Klespe, Vorsitzender der SPD-Kreistagsfraktion im Kreis Soest dazu: „Wir verlangen von der Landesregierung schleunigst die Ausweisung der für den Windkraftausbau benötigten Flächen.“ Dies müsse vor allen Dingen in Einklang mit den Verantwortlichen vor Ort geschehen. Auch in den vom Ausbau betroffenen Regionen müsse es einen Dialog geben. „Wir brauchen schnell Planungssicherheit, damit die Träger vor Ort die gesetzlichen Vorgaben zügig umsetzen können.“

„Um die Klimaneutralität und die Unabhängigkeit von fossilen Ressourcen bis 2045 zu erreichen müssen wir alle an einem Strang ziehen“, ist sich Wolfgang Hellmich abschließend sicher. „Nur wenn die Länder die Vorgaben des Bundes jetzt schnell umsetzen, können sich der Kreis Soest und seine Kommunen an die Planung machen.“

Zu den weiteren Pressemitteilungen

Im Gespräch mit Herrn Schmale, Chef der Arbeitsagentur Meschede-Soest

Ich war im Gespräch mit Herrn Oliver Schmale, Chef der Arbeitsagentur Meschede-Soest. Wir haben über den Arbeits- und Ausbildungsmarkt im Kreis Soest gesprochen, und wie sich die Zahlen seit Corona entwickelt haben. Z.B. entwickelt sich die Zahl der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten kontinuierlich nach oben, was gute Nachrichten sind.

Herr Schmale und ich sind uns einig, den Austausch auch in Zukunft fortzusetzen.

Die Zahlen im Detail lassen sich auf der Seite der Bundesagentur für Arbeit abrufen: https://statistik.arbeitsagentur.de/Auswahl/raeumlicher-Geltungsbereich/Politische-Gebietsstruktur/Kreise/Nordrhein-Westfalen/05974-Soest.html

Herr Oliver Schmale und Herr Wolfgang Hellmich nebeneinander auf einem Balkon, lächeln in die Kamera

THW bedankt sich für neue Fahrzeuge vom Bund

Auf Einladung des THW besuchte der heimische Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich in dieser Woche das THW in Lippstadt. Die Mitarbeiter des THW wollten sich persönlich dafür bedanken, dass der Bund vier neue Fahrzeuge für die Lippstädter Ortsgruppe ermöglichte.

Nach dem Tornado der über Lippstadt eine Schneise der Verwüstung zog, wurde deutlich, wie wichtig diese Neuanschaffung für die Arbeit des THW vor Ort ist. „Wir möchten uns für die neuen Fahrzeuge vom Bund bedanken, die beim Einsatz am vergangenen Wochenende hier in Lippstadt auch gleich zum Einsatz kamen“, berichtet Sascha Meyer, Leiter der Regionalstelle Arnsberg. „Da es vermutlich zukünftig mehr extreme Wetterereignisse geben kann, ist es umso wichtiger, dass Fahrzeuge und Equipment des THW bestmöglich darauf angepasst sind.“ erläutert Murat Seckin, Ausbildungsbeauftragter der Ortsgruppe Lippstadt.

Wolfgang Hellmich hob hervor: „Das THW ist hauptsächlich ein Ehrenamt. Das zeigt einmal mehr, wie wichtig das Ehrenamt für unsere Gesellschaft, gerade auch im Katastrophenschutz ist.“ Nach einer kurzen theoretischen Lagebeschreibung, wurden einige Schadenstellen in Lippstadt besichtigt. Lobend erwähnt wurde hierbei auch die gute Zusammenarbeit zwischen Feuerwehr und THW im Lippstädter Stadtgebiet. Auch Kräfte vom Soester THW halfen in Lippstadt.

Wolfgang Hellmich mit Mitgliedern des THW, in einer Reihe vor einem blauen Einsatzfahrzeug

Bundesregierung sucht Kreativunternehmer

Berlin, 18.05.2022 – Bis zum 30. Juni 2022 können sich Unternehmer aus der Kultur- und Kreativwirtschaft wieder für die Kultur- und Kreativpilot*innen Deutschland bewerben. Die Auszeichnung der Bundesregierung richtet sich an Akteure aus der Kultur- und Kreativwirtschaft und deren branchenübergreifenden Schnittstellen. Im Zentrum steht die Persönlichkeit der Unternehmer, die sich mit innovativen Ideen und Tatkraft den Herausforderungen unserer Zeit stellen.

Jedes Jahr werden 32 Unternehmen mit dem Preis ausgezeichnet. Die Ideen, Projekte und Initiativen der Preisträger geben einen Einblick in die Richtung, in die sich die Branche entwickelt und zeigen heute schon, was die Gesellschaft von morgen prägen kann.

Wolfgang Hellmich, Bundestagsabgeordneter für den Kreis Soest, weist auf die Auszeichnung hin und ermutigt Unternehmerinnen und Unternehmer aus dem Kreis Soest sich zu bewerben: „Als Wirtschafts- und Fachhochschulregion ist die Kreativleistung im Kreis Soest groß – ich würde mich über Bewerberinnen und Bewerber von hier sehr freuen.“

Die Bewerbung kann ab sofort via Online-Formular auf www.kultur-kreativpiloten.de eingereicht werden. Zur Bewerbung reichen drei Dinge: Eine kurze Beschreibung der Idee, Informationen zur einreichenden Person oder zum Team und ein kurzes Motivationsschreiben, warum man Kultur- und Kreativpilot*in werden möchte.

Deutscher Bundestag schreibt Wissenschaftspreis 2023 aus

Berlin, 13.05.2022 – 2023 wird der Deutsche Bundestag wieder einen Wissenschaftspreis verleihen. Der Preis würdigt hervorragende wissenschaftliche Arbeiten der jüngsten Zeit, die zur Beschäftigung mit Fragen des Parlamentarismus anregen und zu einem vertieften Verständnis parlamentarischer Praxis beitragen.

Der Preis ist mit 10.000 Euro dotiert.

Nicht nur der Autor/die Autorin selbst können ihre Arbeiten einreichen, auch Dritte können die Werke anderer vorschlagen. Dabei können nur bereits veröffentlichte Arbeiten, die seit dem 01. April 2020 erschienen sind berücksichtigt werden.

Über die Vergabe des Preises entscheidet eine Fachjury aus Wissenschaftlern unterschiedlicher Fachgebiete.

Wolfgang Hellmich, Bundestagsabgeordneter aus dem Kreis Soest, weist auf den Wissenschaftspreis hin und ermutigt Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus seinem Wahlkreis sich zu beteiligen: „Wir haben im Kreis Soest ein enormes Potential, nicht nur wirtschaftlich, auch wissenschaftlich. Deshalb würde ich mich freuen, wenn der Wissenschaftspreis 2023 in den Kreis Soest geht.“

Bewerbungsschluss ist der 15.07.2022.

Weitere Hinweise zum Wissenschaftspreis des Deutschen Bundestages und zum Bewerbungsverfahren sind zu finden unter:
http://www.bundestag.de/wissenschaftspreis

 

Per Telefon und Zoom ins Gespräch mit Wolfgang Hellmich kommen

Am Mittwoch, 13.04.2022 bietet der heimische SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich eine telefonische und digitale Sprechstunde an.

Ab 18:00 Uhr besteht die Möglichkeit, Wolfgang Hellmich per Telefon unter 02921/364716 anzurufen. Im Anschluss können sich Interessierte ab 19:00 Uhr über die Videokonferenz-Software Zoom mit dem Bundespolitiker in Verbindung setzen. Unter wolfgang-hellmich.de/sprechstunde lassen sich die Zugangsdaten dafür abrufen.

Deutschland steht an der Seite der Ukraine

Hans Zaremba über ein Zoom-Gespräch mit dem MdB Wolfgang Hellmich

Während in der Ukraine nach dem Einfall der russischen Streitkräfte in das Nachbarland die Gefechte eskalieren, wurde in Deutschland eine historische Wende eingeleitet: Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will die Bundeswehr einmalig mit 100 Milliarden massiv stärken. Dieser vor einem Monat kaum vorstellbare Wechsel der deutschen Verteidigungspolitik wurde beim Politischen Aschermittwoch der SPD in Lippstadt mit dem heimischen Bundestagsabgeordneten Wolfgang Hellmich (Foto: Benno Kraehahn [bearbeitet durch spdfraktion.de]) ebenso aufgegriffen wie die Sanktionen gegen den Handelsaustausch mit Russland.

Porträtfoto Wolfgang Hellmich MdB

„Sondervermögen“

Was ursprünglich vom Lippstädter SPD-Ortsverein als eine Debatte über ihre Ziele für die Landtagswahl am 15. Mai geplant war, wurde aufgrund der aktuellen Situation in der Ukraine kurzfristig in einem Dialog mit dem in Lippstadt bekannten Bundes-Parlamentarier umgewandelt. Der Kanzler hatte am vergangenen Sonntag im Bundestag die Neuausrichtung der Sicherheitspolitik der Bundesrepublik mit den Worten „Wir erleben eine Zeitenwende“ begründet. Ein „Sondervermögen“ von 100 Milliarden solle nun für Investitionen und Rüstungsvorhaben genutzt werden. Diese Vorgabe des Chefs des Ampel-Kabinetts teilte beim wegen Corona in digitaler Form ausgerichteten SPD-Aschermittwoch genauso das Soester Bundestagsmitglied. Auch das lange verfehlte und insbesondere von den USA verschiedentlich eingeforderte Nato-Rüstungsziel will der Kanzler erfüllen. „Wir werden von nun an – Jahr für Jahr – mehr als zwei Prozent des Bruttosozialprodukts in unsere Verteidigung investieren“ hatte Scholz in der sonntäglichen Sondersitzung des Bundestages herausgestellt.

Angriffskrieg

Für den seit knapp zehn Jahren dem Bundestag angehörenden Wolfgang Hellmich wurde vom Herrscher im Kreml „kaltblütig“ ein Angriffskrieg vom Zaun gebrochen. Olaf Scholz habe mit seiner Bemerkung im Bundestag eine unmissverständliche Warnung in Richtung des Regimes in Moskau ausgesprochen: „Präsident Putin sollte unsere Entschlossenheit nicht unterschätzen, gemeinsam mit unseren Alliierten jeden Quadratmeter des Bündnisgebietes zu verteidigen.“ Der Abgeordnete aus der Region von Lippstadt hatte in der historischen Bundestagssitzung gleichfalls deutliche Worte in Richtung des russischen Machthabers formuliert, die er beim Lippstädter SPD-Treffen wiederholte: „Putin hat mit einem verbrecherischen Angriffskrieg die europäische Friedensordnung zerstört. Er hat gleichzeitig uns alle bedroht. Im Laufe der letzten Jahre haben wir gesehen, wie Waffenpotentiale aufgebaut werden, die in ihrer Wirkung bis tief nach Europa hineinreichen.“ Der frühere Vorsitzende des Verteidigungsausschusses des Deutschen Bundestages bekräftigte in der Zoom-Runde: „Deutschland steht an der Seite der Ukrainer.“

Waffenlieferungen

Überrascht hatte manchen Beobachter auch die Entscheidung der Koalitionsregierung aus SPD, Bündnis 90/Die Grünen und FDP, entgegen ihrer ursprünglichen Zurückhaltung nun doch Waffenlieferungen an die Ukraine zu erlauben. Von 1.000 Panzerabwehrwaffen sowie 500 Boden-Luft-Raketen vom Typ „Stinger“ aus Bundeswehrbeständen ist dabei die Rede. Überdies einigte sich die Bundesregierung mit den westlichen Verbündeten auf einen Ausschluss russischer Banken aus dem internationalen Kommunikations-Swift-System, das den internationalen Geldverkehr begleitet. Wirtschaftsexperten erwarten drastische Auswirkungen auf Russland – aber auch Folgen für die deutsche Wirtschaft könnten nach Meinung von Finanzexperten nicht ausgeschlossen werden. Diese zwei gravierenden Änderungen der bisherigen Politik Berlins wurden von Hellmich im Vorfeld der digitalen Lippstädter SPD-Runde mit Blick auf das aggressive Vorgehen Russlands als „zwingende Notwendigkeit“ bezeichnet. Obendrein hatte der Bundeskanzler in seiner viel beachteten Regierungserklärung am letzten Februar-Sonntag den schnellen Bau von zwei Terminals für Flüssiggas (LNG) in Deutschland aufgezeigt. Standorte würden die norddeutschen Städte Brunsbüttel im Dithmarschen und Wilhelmshaven in Ostfriesland sein. Zugleich solle nach der Auffassung des früheren Hamburger Bürgermeisters eine Kohle- und Gasreserve aufgebaut werden. Ein Vorhaben, dass aufgrund der aktuellen Ereignisse nach Meinung des Lippstädter SPD-Ortsvereinsvorsitzenden Karl-Heinz Tiemann „unerlässlich ist“.

Hans Zaremba

Wolfgang Hellmich informiert sich über geplantes Haus der Generationen in Geseke

Seit über 10 Jahren steht das alte Franziskanerkloster im Ortskern von Geseke nun leer. Doch dies könnte sich bald ändern: Der SPD-Bundestagsabgeordnete Wolfgang Hellmich informierte sich nun vor Ort über das geplante neue Nutzungskonzept als „Haus der Generationen“.

Der Geschäftsführer der Stadtwerke Geseke, Hans-Jürgen Kayser, betonte im Gespräch: „Uns geht es dabei nicht nur um den bloßen Erhalt der Bausubstanz, der soziale Verwendungszweck ist für uns von besonderer Wichtigkeit.“ Zukünftig könnten im alten Kloster ein Restaurant, ein Seniorenhotel, eine Seniorenwohngemeinschaft und Mutter-Kind-Apartments unter einem Dach untergebracht werden. Die Stadtwerke wollen dabei als Investor auftreten.

Auch Bürgermeister Remco van der Velden zeigte sich von dem Projekt überzeugt und hob hervor, dass das Vorhaben in Geseke parteiübergreifend auf positive Resonanz stößt.

Beim Rundgang durch das Kloster konnte sich Wolfgang Hellmich persönlich von der Eignung für den angedachten Zweck überzeugen: Große Räume und eine Grundsubstanz in gutem Zustand lassen hoffen, dass es bald losgehen kann. Die barocke Kapelle, die sich direkt an die Räumlichkeiten des Klosters anschließt, bleibt erhalten.

„Ein historisches Gebäude kann hier eine zukunftsweisende Aufgabe erfüllen“, so Wolfgang Hellmich nach seinem Besuch. „Im Herzen Gesekes bleibt das Kloster somit nicht nur als museales Gebäude erhalten, sondern wird wieder zu einem lebendigen Ort, an dem gearbeitet und gewohnt wird.“

Gruppenfoto in der barocken Kapelle des Franziskanerklosters in Geseke

In der barocken Kapelle (v.l.n.r.): Hans-Jürgen Kayser (Geschäftsführer der Stadtwerke Geseke), Wolfgang Hellmich (SPD-Bundestagsabgeordneter) und Markus Smolin (Architekt)

Wolfgang Hellmich ist Sprecher der AG Sicherheits- und Verteidigungspolitik der SPD-Bundestagsfraktion

Berlin, 17.12.2021 In der Fraktionssitzung am Donnerstag, 16.12.2021 hat die SPD-Bundestagsfraktion den heimischen Bundestagsabgeordneten Wolfgang Hellmich zum Sprecher der Arbeitsgruppe Sicherheits- und Verteidigungspolitik gewählt. Nachdem er vom Mai 2015 bis zum Ende der vergangenen Legislaturperiode Vorsitzender des Verteidigungsausschusses war, bleibt er diesem Themenfeld der Politik auch weiterhin erhalten.

„Ich freue mich über das mir von meinen Kolleginnen und Kollegen entgegengebrachte Vertrauen“, kommentiert Hellmich seine Wahl. „Auch weiterhin werden ich mich mit der SPD-Bundestagsfraktion für ein friedliches Europa und eine friedliche Welt einsetzen.“

Wolfgang Hellmich, geboren 1958, vertritt seit 2012 für die SPD den Kreis Soest im Deutschen Bundestag.